2. Preis beim Jugend Forscht Regionalwettbewerb in Nagold
Themenbereich Geo- und Raumwissenschaften: Mit Infrarotstrahlung effizient Bewässerungssysteme automatisieren
Dieses Jahr haben wir wieder am Jugend Forscht Wettbewerb teilgenommen. Es wurde eine Verbesserung und Weiterentwicklung des vorherigen Projekts eingereicht. Dieses Mal haben wir in einen Zweierteam gearbeitet. Tiago Wessels Perelo und Dario Kreider haben sich mehrmals im AEROSPACE LAB getroffen, um an ihrem Projekt zu arbeiten.
Im Vergleich zum letzten Jahr haben wir vieles an der Hardware und Software verbessert. Die Reichweite wurde verzehnfacht und Karten konnten per Knopfdruck erstellt werden. Die Motoren zur Rasterung der Felder wurden verbessert, jetzt mit genaueren Grad-Schritten und 360° Bewegung. Die Steuerung der Motoren und des Wasserstress-Sensors wurde einheitlich mit einem Arduino kontrolliert.
Unsere Motivation war es, mit unseren System dazu beizutragen Wasser in der Landwirtschaft gezielt und intelligent zu sparen, um auch in Zukunft einen funktionalen Wasserhaushalt zu ermöglichen. Mit steigenden Temperaturen wird auch die Ressource Wasser immer wichtiger. Schon aktuell werden durch die Landwirtschaft ca.70% des Süßwassers verbraucht. Durch Infrarotstrahlung wird der Wassergehalt einer Pflanze aus der Ferne gemessen und kartografiert. Diese Daten werden im Anschluss für eine effektive und genaue Bewässerung genutzt.
Ich danke dem AEROSPACE LAB für seine Unterstützung. Ohne die Werkzeuge, Komponenten oder Raum hätten wir dieses Projekt nicht durchführen können. Ich danke auch unserem Projekt-Betreuer Julian Heinzel.
Tiago