CanSat Baut euren eigenen Minisatelliten!

CanSat ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, bei dem Schülerteams einen Satelliten in Größe einer Getränkedose bauen. Die Aufgaben des Teams umfassen das Bauen der Elektronik, der Mechanik und die Programmierung der On-Board-Rechner. Der Satellit wird nach erfolgreicher Bewerbung im März 2023 in Bremen auf einer kleinen Rakete gestartet, wird eine Höhe von etwa 1000m erreichen und muss anschließend einen Fallschirm öffnen, auf dem Weg zum Boden Luftdruck und Temperatur messen sowie eine selbstgewählte wissenschaftliche Aufgabe ausführen.
Bewerbung unseres Teams SpaceRavioli wurde als eines von 10 Teams deutschlandweit angenommen!
Die Gewinner des nationalen Wettbewerbs qualifizieren sich, am internationalen Wettbewerb der Europäischen Weltraumagentur (ESA) teilzunehmen.
Das AEROSPACE LAB hat bereits 2014 am Wettbewerb teilgenommen, die damaligen CanSats sind im obigen Bild zu sehen. Der Wettbewerb richtet sich vornehmlich an Schüler:innen der Sekundarstufe 2, ist aber prinzipiell ab 14 Jahren geöffnet. Mehr Infos unter cansat.de.
Klassenstufe
10-12
Termin:
Freitag ab 18:00
Betreuer:
Julian Heinzel, Student Luft- und Raumfahrttechnik