Skip to content

Girls Robotics – Fortsetzung von „Girls Robotics Basics” 

GLSROBBASICS_20210714_IMG_5462

Um der unterschiedlichen Vorgehensweise der Mädchen besser gerecht zu werden, arbeiten und tüfteln nur Girls in diesem Team und werden dabei von studentischen Mentorinnen angeleitet und unterstützt. Die besondere Atmosphäre fördert die Kreativität und das Selbstbewusstsein der Mädchen, die Technik auf Ihre Art und Weise zu verstehen und selbst zu gestalten.

Das aktuelle Motto des Projekts ist „Labyrinthe“ – ein Thema, was schon in der griechischen Mythologie zu finden ist, als der mutige Theseus ein Labyrinth auf der Insel Kreta bezwang, um sich dort dem Minotaurus zu stellen. Auch heute ist das Thema noch aktuell – die immer weiterwachsenden Großstädte wirken auf manchen schließlich auch nur wie ein riesiges, modernes Labyrinth. Ähnlich wie sich damals Theseus und in Zukunft vielleicht selbstfahrende Autos in Labyrinthen zurechtfinden müssen, ist unser Ziel einen Lego Mindstorms Roboter so zu bauen und zu programmieren, dass dieser eigenständig seinen Weg aus einem Labyrinth herausfinden kann.

Im letzten Schuljahr haben wir bereits erste Erfolge erzielen können, mit einem selbstgebauten Roboter in engen Gängen zu manövrieren und zwischen Sackgassen und Abbiegungen zu unterscheiden. Für das erste kommende Schulhalbjahr stehen zunächst die folgenden Fragen an, die wir gemeinsam als Team lösen wollen:

  • Wie können wir das Design und die Programmierung des Roboters noch verbessern, sodass er nirgendwo hängen bleibt und sicher durch enge Gänge kommt?
  • Wie findet man am besten aus einem Labyrinth heraus? Gibt es Strategien, die wir den Robotern beibringen können?

Es geht also keinesfalls nur um „trockene Technik“, sondern um einen Mix aus kreativem Tüfteln, schlauem Designen und geschicktem Kombinieren.

Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr noch nicht dabei waren, werden an ihrem eigenen Kenntnisstand abgeholt und aktiv in das Projekt eingebunden, es ist daher kein Problem, wenn noch keine Lego Mindstorms Kenntnisse vorhanden sind.

Klassenstufe
7. und 8. Klasse (auch jünger, wenn bereits letztes Jahr teilgenommen)

Termin:
Freitag nachmittags  15:00 – 17:00 Uhr – neue Uhrzeit 
ab  14. Oktober 2022 

Betreuerinnen:
Lena Müller-Hönscheidt, Studentin Medizintechnik
Julienne Böttger, Studentin Luft-und Raumfahrttechnik

Anmeldung

Wir suchen dich ! Komme gerne zum Schnuppern vorbei.

Voraussetzungen:

  • Grundkenntnisse von Lego Mindstorms
  • Grundkenntnisse im Programmieren