Skip to content

Gokart mit Brennstoffzellenantrieb

Gruppenbild Gokart

Unsere Aktivitäten 

Gokart 1.0:

  • Brennstoffzellenstack-Steuerung und Hardware-Integration mit den Akkus
  • Wasserstoffherstellung durch Elektrolyse, Herstellung von Kammern mit der neuen Fräse
  • Solarstrom-Herstellung mittels sonnengeführter Dreiwege-Aufhängung des Panels
  • Wasserstoffspeicherung für die Füllung unserer Metallhydrid-Speicherflaschen

 Gokart 2.0:

  • Einbau und Steuerung der 2 unabhängigen Radnabenmotoren von je 4.5 KW
  • Untersuchung geeigneter Akkus für Einbau in Seitenspoiler
  • Elektrische Schaltung und Batteriemanagementsystem der Akkus
  • Arduino-Programmierung für Lenkung und Fahrbetrieb
  • Assistenzsysteme wie automatische Bremsen, Rekuperation, Kameras,
    Beleuchtung, Fernsteuerung, etc.
  • Testfahrten mit Aufnahmen/Speicherung von Fahrdaten

Klassenstufe
ab 7. Klasse

Termin:
Dienstags 17:30 – 19:00
ab 04. Oktober 2022

Betreuer:
Robin Leukhart, Entwicklungsingenieur;  Dr. Thomas Epple, Studiendirektor SGH
Andreas Braun, StR AGH
Konstantin Hinsberger, Student Simulation Technologie
Dipl. Ing. Christian Holzapfel, Doktorand Fahrzeugtechnologien; Dipl. Ing. Ingfried Becker

Tom Hahn, Student Luft- und Raumfahrttechnik; Leonard Laisé, Student Medieninformatik

Anmeldung geschlossen

Dieses Schuljahr sind für dieses Projekt keine Anmeldungen möglich.

Anmeldung

Um unsere bereits bestehende Gruppe zu erweitern, sind wir auf der Suche nach weiteren Schülerinnen und Schülern.