Grundschulprojekte
Luft und Wasser
Hier lernen wir diese Elemente näher kennen und erfahren, dass Wasser nicht nur flüssig und Luft nicht „Nichts“ ist. Wir erforschen so die Welt der Natur und beschäftigen uns mit Experimenten aus der Chemie und der Biologie.
Infos
Mit altersgerechten Experimenten möchten wir gemeinsam mit Kindern die faszinierende Welt des Fliegens, der Raumfahrt und der Naturwissenschaften kennenlernen.
Unter Anleitung von Schülermentorinnen und Schülermentoren der Oberstufe des SGH, Herrn Dr. Roland Feil und Herrn Roland Prior, können Grundschülerinnen und Grundschüler der 3.+4. Klasse, mit einfachen technischen Experimenten, erste Erfahrungen sammeln.
Als junge Forscher experimentieren die Kinder eigenständig und lernen so auf spielerische Weise spannende Phänomene aus der Natur und Technik kennen. Das Forschungshalbjahr haben wir hierzu in die Module „Luft und Wasser“ und „Gleiten und Fliegen“ eingeteilt.
Die Grundschulprojekte werden an den Herrenberger Grundschulen als AG in Rahmen der Ganztagesbetreuung angeboten. Der Kurs dauert ein Schulhalbjahr und wird im 1. und 2 Halbjahr angeboten.
Tag/Zeit:
- Vogt Hess Gemeinschaftsschule:
Dienstag 13:50 Uhr – 15:25 Uhr - Pfalzgraf Rudolf Schule:
Donnerstag 15:30 – 17:00 Uhr – neue Uhrzeit!
Anmeldung für Schülerinnen und Schüler über die Grundschulen
oder über buero@aerospace-lab.de
- Vogt-Hess-Gemeinschaftsschule:
Über Frau Döring,
Koordinatorin Ganztagsbetreuung - Pfalzgraf-Rudolf-Schule:
Über Frau Weckenmann,
Koordinatorin Ganztagsbetreuung
Gleiten und Fliegen
Hier bauen wir unterschiedliche Flugobjekte, vom Papierflieger bis zum Heißluftballon. Ebenso wollen wir verschiedene Antriebe für Flugobjekte kennen lernen und untersuchen, unter anderem Propeller, die Kraft des Windes und natürlich den Raketenantrieb. So erforschen wir Gebiete der Physik sowie der Luft- und Raumfahrttechnik.