Skip to content
Menu
AEROSPACE LAB
  • News
  • Projekte
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Organisation
    • Sponsoren
    • Partner
    • Kooperationen
  • Standort
  • Hygienekonzept
Close Menu
07 06 2011

DGLR Raumfahrtkonferenz im Haus der Wirtschaft

Archiv

Die DGLR Raumfahrtkonferenz und Ausstellung im Haus der Wirtschaft war ein voller Erfolg für das  AEROSPACE LAB.

Am 30. Mai fand im Haus der Wirtschaft unter dem Motto „Missionen aus Baden- Württemberg“ die DGLR Raumfahrtkonferenz statt, bei der  Industrie und Forschung aus der Region ihre Leistungsfähigkeit präsentierten. Neben Prof. Dr. Heinz Voggenreiter, der den Vorsitz des Konferenz Komitees inne hatte, sprach auch  der neue BW Wirtschafts-und Finanzminister, Dr. Nils Schmid,  ein Grußwort.

Ein Schwerpunkt der Vortragsreihe umfasste das Thema Nachwuchsinitiativen. Das AEROSPACE LAB wurde in dem Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Björn Weigel von der DGLR- Bezirksgruppe Stuttgart, detailliert vorgestellt.

Bei der begleitenden Ausstellung aus Industrie und Forschung hatte das AEROSPACE LAB  seinen Stand neben den Größen aus  der Wissenschaft (DLR und dem Institut für Raumfahrtsysteme der Uni Stuttgart) und dem Unternehmen  Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG.

Das AEROSPACE LAB informierte am Stand über die derzeit laufenden Kernprojekte, Robotik, Fluglabor,  Mikrosatelliten und über die beiden Grundschulmodule „Experimentieren“ und „Gleiten und Fliegen“ durch ihre selbst mitgebrachten  Exponate, wie z. B. dem „Experimentier Windkanal”, den Schüler und Betreuer zusammen im AEROSPACE LAB für das Projekt „Fluglabor“ selbst bauten. Ulrich Beyermann, Claas Ziemke, Marvin Schneider, Boris Bonev, David Schaumann und Christian Fingskes von der Betreuer Seite des AL,  verstärkt durch Oliver Kraus, Klaus Hinkel und Angie Voggenreiter, waren speziell in den Pausen gefragt, da der Stand durchweg gut besucht war.

Die Resonanz auch ein paar Tage nach der Konferenz ist sehr positiv.

„Ein tolles, nachhaltiges Projekt“ oder „das macht sicher allen viel Spaß“ konnten die Verantwortlichen des AL vernehmen.

Für das AEROSPACE LAB war es eine sehr gute Gelegenheit einem breiten Fachpublikum seine gesteckten Aufgaben und Ziele zu präsentieren.


Fluglabor in Poltringen Partnerschaft mit dem Schülerforschungscampus der Universität Stuttgart

Related Posts

HP2020

Archiv

Anmeldungen Schuljahr 2020/2021

Update

Archiv

Update

Archiv

Gokart-Projekt auf den Herrenberger Autotagen

Kategorien

  • Archiv
  • Girls Robotics
  • Highlight
  • Laborführerschein
  • News
  • Robotik
  • Robotik 2
  • Space Robotics
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen

Recent Posts

  • Lauf gegen RassismusLauf gegen Intoleranz, Lauf für Vielfalt – Herrenberg läuft zum Äquator
  • transparentBericht über die Mitgliederversammlung des AEROSPACE LABs am 11.11.2020
  • HP2020Anmeldungen Schuljahr 2020/2021
  • UpdateUpdate
  • IMG_5226Verabschiedung Inge
Back To Top
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© AEROSPACE LAB 2021

Diese Webseite nutzt unbedingt erforderliche Cookies. Durch das verweilen auf dieser Webseite stimmst du unseren Datenschutzhinweisen zu.