Erste Weihnachtsfeier in den neuen Räumen
Unter dem Motto „wer arbeitet, darf auch feiern“ beging das AEROSPACE LAB bereits zum 3. Mal seine Weihnachtsfeier.
Gut gelaunt trafen viele Schüler, Studenten, Doktoranden, Seniorexperten und Vorstände ein. Es roch nach Punsch und Glühwein, nach Lebkuchen und Plätzchen und viele Kerzen zauberten ein weihnachtliches Licht.
Nachdem sieben anwesende Vorstände sich kurz vorstellten (Oliver Kraus, Karl Sammet, Heinz Stoll, Roland Feil, Dr. Detlef Schmidt, Heinz und Angie Voggenreiter), ging man zum schon bekannten und von den Kids erwarteten „Gruppenspiel“ über.
In zufällig zusammengewürfelten Gruppen musste ein stabiler Turm von 1,20 m Höhe nur aus Papier und Tesafilm innerhalb 30 Minuten gebaut werden, der zudem originell und stabil sein sollte.
Die 6 Teams bestehend aus Schülern, Studenten, Seniorexperten und Vorständen legten mit voller Begeisterung los. Nach 30 Minuten wurden die sehr kreativ gestalteten Papier-und Raketentürme stimmungsvoll präsentiert.
Die Jury bestehend aus Jonas Menzel, Emil Nathanson und Heinz Voggenreiter zogen sich zur Beratung zurück und vergaben dann insgesamt drei Preise.
Gruppe 1 (u.a. Brigitte Lahm, Stefan Lotz, Tycho Bomancs, Mahmoud El-Dassouki) gewann den Preis für den originellsten Turm (Raketenturm)
Gruppe 2 (u.a. Roland Feil, Annette Lotz, Louis Dod, Max) wurde für die beste Präsentation ausgezeichnet , die Max, ein Robotikschüler, für sehr professionell hielt.
Der Gesamtsieg ging an Gruppe 6. Das Team um Astrid Kerker, Lukas Wagner, Aaron Schmidt, … und Daniel Hirneth baute die stabilste und höchste Konstruktion. Da das Papierbauwerk zudem dem Eifelturm ähnelt, punktete das Team auch in Sachen Originalität.
Es war eine sehr gelungene Weihnachtsfeier und die ausgelassene Stimmung nahmen nicht nur die erfolgreichen Turmbauer mit nach Hause. Danke an alle Helfer und an unseren „guten Geist“ – Inge Wolfer, die die tolle Weihnachtsstimmung zauberte.