Exkursion zur bauma 2025
Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte fand vom 7. bis 13. April 2025 auf dem Münchner Messegelände statt. Es ist die flächentechnisch gesehen größte Messe der Welt mit 3.601 Aussteller aus 57 Nationen.
Auch eine Gruppe von SchülerInnen und Betreuern vom AEROSPACE LAB Herrenberg und dem Andreae-Gymnasium Herrenberg waren an einem Tag auf der Messe. Die An- und Abreise fand mit der Bahn statt und wir konnten uns einige Stunden lang auf der Messe sattsehen. Alles, was in und rund um die Baubranche Rang und Namen hat war vertreten. Wir hatten die Gelegenheit Maschinen beim Einsatz zu sehen, die Aussteller zu befragen und vieles mehr. Es war sehr beeindruckend zu sehen, was für die Messe alles aufgefahren wird. Von kleinsten Ausstellungsstücken, über riesige Maschinen, die in Hallen oder auf den Freiflächen der Messe präsentiert wurden. Ein Beispiel: Der Großhydraulikbagger PC7000 von Komatsu. Für den Transport des hausgroßen Mining-Baggers zur bauma waren 18 LKW Transporte notwendig und es waren 9 Personen 3 Wochen lang beschäftigt dieses 700 Tonnen Monstrum wieder einsatzbereit zu bekommen.
Dass die Emissionsreduktion und Automatisierung auch in der Braubranche angekommen ist konnte man ebenfalls gut sehen. Viele der ausgestellten Maschinen werden elektrisch betrieben und mit Akkus, fahrenden Akkufahrzeugen oder mit riesigen Starkstromkabeln mit Strom versorgt.
Nachdem wir etliche Kilometer auf dem Messegelände gelaufen und viele bleibende Eindrücke gesammelt hatten, traten wir schließlich die Heimreise an. Zwei Dinge waren am Ende des Tages klar: Ein Tag reicht nicht aus um auf dieser riesigen Messe alles gesehen zu haben und – wir kommen wieder.