Menu
AEROSPACE LAB
  • News
  • Projekte
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Organisation
    • Sponsoren
    • Partner
    • Kooperationen
  • Standort
  • Hygienekonzept
Close Menu
14 01 2015

Marion von Wartenberg und Dr. Bernd Murschel im AEROSPACE LAB

Archiv

Staatssekretärin Marion von Wartenberg und Dr. Bernd Murschel, MdL Bündnis90/Die Grünen im AEROSPACE LAB

Hoher Besuch im AEROSPACE LAB. Seit Tagen haben sich die Jungforscher darauf vorbereitet. Labor aufgeräumt, Experimente aufgebaut, und dann war es soweit. Marion von Wartenberg (SPD), Staatsekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und MdL Dr. Bernd Murschel (Bündnis90/Die Grünen) trafen ein. Sie wurden empfangen durch Prof. Heinz Voggenreiter, stellv. Vorstandsvorsitzender des AEROSPACE LAB, Angie Voggenreiter, Operative Leiterin, Oliver Kraus, Technischer Leiter und den Schuldirektoren Jörg Weinmann (Theodor-Schüz-Realschule), Fr. Dr. Gudrun Schickler (Andreae Gymnasium) und Alexander Riegler (Jerg-Ratgeb-Realschule). Ohne jeglichen Zeitdruck ließen sich Frau von Wartenberg und Dr. Murschel die Projekte des  AEROSPACE LAB von den Jugendlichen ausführlich erklären. Die Gruppe Laborführerschein verblüffte die Staatssekretärin gleich mit der wissenschaftlichen Erklärung, warum es sowohl den Rotkohl als auch das Blaukraut gibt, trotzdem beide die gleiche Pflanze sind. „Das hängt davon ab, ob der Boden sauer oder basisch ist“ erklärten die Jungchemiker.

Besuch1

MdL Dr. Bernd Murschel, Staatssekretärin Marion von Wartenberg und die Jungforscher vom Projekt Laborführerschein

Weiter ging es zum Projekt Nanosatelliten und der Space Robotics Gruppe, die ihr ambitioniertes Projekt und ihre jüngsten Erfolge darstellten. Ohne Berührungsängste diskutierten die Schülerinnen und Schüler mit den beiden Politikern um technische Details zu dem im Bau befindlichen Mars-Rover oder den Legostein-Sortierer.

Besuch2

Aber auch um die Wichtigkeit der Ausbildung für den späteren Beruf war Gegenstand der regen Diskussion. „Mir ist wichtig, dass Kinder im frühen Alter die Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften entwickeln. Das kann die Schule nur bedingt leisten. Daher ist Ihre Einrichtung von großer Wichtigkeit“, lobte Frau von Wartenberg das AEROSPACE LAB. Besonders am Herzen lag der Staatssekretärin die Förderung der Mädchen und jungen Frauen. Da waren natürlich die Jungforscherinnen der Girls Robotics gefragt. Ausführlich ließen sich die beiden hochrangigen Besucher, das Projekt erklären.

Besuch3

„Warum bist Du ins AEROSPACE LAB gegangen“, begann die Staatsekretärin den Dialog um das Thema „Frauen in Technik und Naturwissenschaften“. „Die Begeisterung und der Raum für junge Mädchen, technische Fragen nach Ihrer Art anzugehen“, kam als Antwort zurück. Daraus entspann sich ein Dialog um die Wichtigkeit der frühen Unterstützung von technischen Neigungen junger Mädchen und um das Aufbrechen von gesellschaftlichen Weichenstellungen.

Besuch4

Diese Diskussion dauerte noch nach Abschluss des Laborrundgangs an und bestätigte die LAB´ler, dass sie auf dem richtigen Weg sind.

Nach fast 3 Stunden verabschiedete sich Frau von Wartenberg mit lobenden Worten für das Lab und mit dem Angebot an Unterstützung. „Diese Offenheit, dieses Interesse an den Themen, einen solch lockeren Umgang mit den Schülerinnen und Schülern und einen solch tiefschürfender Dialog erlebt man selten“ konstatierten die Vertreter des AEROPSPACE LAB unisono.  Das war ein besonders wertvoller Nachmittag.

Besuch5

Mission Zukunft Auf ein spannendes Neues Jahr!

Related Posts

HP2020

Archiv

Anmeldungen Schuljahr 2020/2021

Update

Archiv

Update

Archiv

Gokart-Projekt auf den Herrenberger Autotagen

Kategorien

  • Archiv
  • Girls Robotics
  • Highlight
  • Laborführerschein
  • News
  • Robotik
  • Robotik 2
  • Space Robotics
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen

Recent Posts

  • transparentBericht über die Mitgliederversammlung des AEROSPACE LABs am 11.11.2020
  • HP2020Anmeldungen Schuljahr 2020/2021
  • UpdateUpdate
  • IMG_5226Verabschiedung Inge
  • 3D_Druck-picturePrototyp eines Beatmungsgeräts aus dem 3D-Drucker
Back To Top
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© AEROSPACE LAB 2021

Diese Webseite nutzt unbedingt erforderliche Cookies. Durch das verweilen auf dieser Webseite stimmst du unseren Datenschutzhinweisen zu.