Skip to content
Menu
AEROSPACE LAB
  • News
  • Projekte
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Organisation
    • Sponsoren
    • Partner
    • Kooperationen
  • Standort
  • Hygienekonzept
Close Menu
transparent
11 11 2020

Bericht über die Mitgliederversammlung des AEROSPACE LABs am 11.11.2020

Highlight, News, Veranstaltungen

Dank des Corona-Abmilderungsgesetzes, das seit 28.03.2020 gültig ist, war es möglich, die Mitgliederversammlung erstmals (und hoffentlich letztmals) online abzuhalten.
Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde die Sitzung gemäß der zugrunde gelegten Tagesordnung abgehalten.

Personelle Veränderungen im AEROSPACE LAB

Der Vorsitzende berichtete über die personellen Veränderungen in 2020.Inge Wolfer ist im Juli 2020 in den Ruhestand verabschiedet worden. Die weitere enge Verbundenheit bleibt, da sie nun als Mitglied dem Verein beigetreten ist.

Angie Voggenreiter, langjährige und äußerst verdiente operative Leitung des Labs, Vorstands- und Gründungsmitglied des Vereins, hat sich aus der ehrenamtlichen Tätigkeit als operative Leitung und Vorstandsmitglied aus persönlichen Gründen zum 30.09.2020 zurückgezogen.

Zum 01.10.2020 konnte Sieglinde Berger als operative Koordinatorin /Leitung gewonnen werden, die in Zukunft, zusammen mit Monika Müller, das Lab leiten wird.

Bericht des Vorstands und der operativen Koordinatorin

Nach dem Bericht über die Ereignisse und Erfolge bei Wettbewerben im Jahr 2019, insbesondere dem Zusammentreffen mit dem Apollo 7 Astronauten Walter Cunningham und dem angehenden ESA-Astronauten Matthias Maurer bei der Raumfahrtkonferenz in Stuttgart im November 2019, lag der Schwerpunkt auf dem Jahr 2020.
Zu Beginn des Jahres lief der Betrieb ganz normal. Alle Projekte, von der Grundschule bis zu den langjährigen Kernprojekten, fanden mit großen Enthusiasmus statt. Die Girls-Gruppe nahm erfolgreich am Wettbewerb „First Lego League“-Wettbewerb teil, die Staatssekretärin Frau Schütz aus dem Wirtschaftsministerium war im Lab zu Besuch und begeisterte sich für die Vielfalt und die Intensität, mit der am Lab Projekte durchgeführt werden.
Im März mussten wir dann Pandemiebedingt den Betrieb schließen. Trotzdem arbeiteten viele Gruppen online weiter. Neue Ideen wurden aufgegriffen, etwa den Bau eines Beatmungsgerätes in Kooperation mit dem DLR und dem Krankenhaus Herrenberg.
Nach den Sommerferien haben wir den Betrieb wieder im Lab aufgenommen, allerdings mit einer deutlich geringeren Zahl von Teilnehmern, um das erarbeitete Hygienekonzept erfüllen zu können. Zurzeit finden die Grundschulprojekte leider nicht statt, weil dies einerseits von der Schule (Längenholz) nicht gewollt war, andererseits die Kurse zum Schutz unserer Seniorbetreuer ausgesetzt sind (Markweg).
Wir alle hoffen, dass die Einschränkungen, die wir zurzeit eklatant spüren, im zweiten Schulhalbjahr aufgehoben werden können, und wir den Betrieb wieder wie 2019 in normalem Umfang an Projekten und mit der gewohnten Teilnahme an Veranstaltungen  fahren können.

Finanzen, Entlastung

Der Schatzmeister Andreas Schaible gab einen Überblick über den Finanzstatus des Vereins und konnte erfreulicherweise vermelden, dass der Status Ende 2019 dem zugrunde gelegten Finanzplan entspricht und der Verein finanziell gesund ist.
Trotz der Coronapandemie sind auch 2020 fast alle Sponsoren weiterhin an Bord und unterstützen das Lab in vorbildlicher Weise.
Die Entlastung des Vorstandes konnte so ohne Gegenstimmen bei wenigen Enthaltungen erfolgen.

Ehrungen

Der operative Betrieb des AEROSPACE LABs feiert in diesem Jahr das 10-jährige Bestehen, der Verein selbst wurde sogar bereits 2009 gegründet. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, allen Mitgliedern, die uns seit Gründung die Treue gehalten und uns unterstützt haben und weitere langjährige Mitglieder, die uns als Seniorbetreuer aktiv helfen, mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent zu danken.
Namentlich sind dies:
Landrat Roland Bernhard, OB Thomas Sprißler, Angie Voggenreiter, Prof. Dr. Heinz Voggenreiter, Dr. Detlef Schmidt, Frank Stark, Oliver Kraus, Dr. Roland Feil, Karl Sammet, Prof. Dr. Helmut Günther, Prof. Dr. Gerhard Busse, Hans-Joachim Drocur, Astrid Meyer-Kassel, Eva Schäfer-Weber, Dirk Hasenbusch, Heinz Stoll, Dr. Stefan Lotz, Ulrich Munz, Klaus Hinkel und Ingfried Becker.

Ein besonderer Dank, verbunden mit einem kleinen Geschenk, geht an die langjährige operative Leiterin des Labs, Angie Voggenreiter, die mit großem Engagement, ihrer Empathie und Entschlusskraft das Lab geprägt hat wie keine andere Person und die für das Jugendforschungszentrum ein Netzwerk geschaffen hat, von dem das Lab noch sehr lange profitieren wird.
Mit einem Blumenstrauß begrüßt wurde die neue operative Koordinatorin /Leitung Sieglinde Berger.

gez:. Der Vorsitzende

Anmeldungen Schuljahr 2020/2021 Lauf gegen Intoleranz, Lauf für Vielfalt – Herrenberg läuft zum Äquator

Related Posts

Lauf gegen Rassismus

Highlight, News, Veranstaltungen

Lauf gegen Intoleranz, Lauf für Vielfalt – Herrenberg läuft zum Äquator

IMG_5226

Highlight, News

Verabschiedung Inge

3D_Druck-picture

Highlight, News

Prototyp eines Beatmungsgeräts aus dem 3D-Drucker

Kategorien

  • Archiv
  • Girls Robotics
  • Highlight
  • Laborführerschein
  • News
  • Robotik
  • Robotik 2
  • Space Robotics
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen

Recent Posts

  • Lauf gegen RassismusLauf gegen Intoleranz, Lauf für Vielfalt – Herrenberg läuft zum Äquator
  • transparentBericht über die Mitgliederversammlung des AEROSPACE LABs am 11.11.2020
  • HP2020Anmeldungen Schuljahr 2020/2021
  • UpdateUpdate
  • IMG_5226Verabschiedung Inge
Back To Top
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© AEROSPACE LAB 2021

Diese Webseite nutzt unbedingt erforderliche Cookies. Durch das verweilen auf dieser Webseite stimmst du unseren Datenschutzhinweisen zu.